Großdemo in New York: Tausende fordern Atomwaffenverbot

Der Kontrast könnte nicht stärker sein: Eben noch haben wir uns in den Hallen der Vereinten Nationen als Delegierte registriert, nur ein paar Blocks weiter versperren Friedensaktivisten die Straßen Manhattans. Der erste Blogbeitrag aus New York.

Teaser Bild Untertitel
Sonntag vor Beginn der Überprüfungskonferenz: Friedensaktivisten fordern "Ban Nuclear Weapons Now!"

Blog zur Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag, die vom 27. April bis 22. Mai 2015 in New York stattfindet:

Wochenlang haben wir geplant und uns vorbereitet. Nun sind wir endlich in New York angekommen, haben unser Quartier bezogen, SIM-Karten besorgt und sind startklar für die morgen beginnende Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag (NVV). Nach einem spannenden Workshop auf der Peace and Planet Konferenz gestern findet an diesem Sonntag bei strahlendem Wetter die große Demonstration der internationalen Friedensbewegung statt. Tausende Aktivisten aus aller Welt versammeln sich am Union Square, um für Frieden und Abrüstung einzutreten.

Der Kontrast könnte nicht stärker sein: Eben noch haben wir uns in den Hallen der Vereinten Nationen als Delegierte registriert, nur ein paar Blocks weiter versperren die Massen der Friedensaktivist/innen die Straßen Manhattans, halten Banner hoch und begleiten ihren Marsch mit Trillerpfeifen, Sprechchören und Trommeln.

Auf dem Dag Hammarskjöld-Platz vor den UN am Sonntag vor Beginn der Überprüfungskonferenz: Über 2000 Friedensaktivisten fordern eine atomwaffenfreie Welt

Vor den Vereinten Nationen übergeben die Demonstrant/innen eine millionenfach unterzeichnete Petition an die algerische Botschafterin Taous Feroukhi, designierte Vorsitzende der Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages, und Angela Kane, Hohe Vertreterin der VN für Abrüstungsangelegenheiten. Darin fordern sie ein umfassendes Verbot und die Vernichtung aller Atomwaffen. Unter den Demonstranten sind zahlreiche Japaner, einige von ihnen Überlebende der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki, sogenannte Hibakusha. Sie alle rufen zu einer atomwaffenfreien, friedlichen, gerechten und nachhaltigen Welt auf.

Bei der NVV-Konferenz stehen Atomwaffen und der humanitäre Imperativ zur nuklearen Abrüstung im Fokus. Die Demonstrant/innen appellieren an die Staatenlenker, die nukleare Gefahr nicht länger zu ignorieren. Insbesondere die Atomwaffenstaaten müssen ihre abstrakten Diskussionen um nationale Sicherheit, strategische Stabilität und nukleare Abschreckung überdenken und endlich konkrete Erfolge in der Abrüstung von Massenvernichtungswaffen vorweisen.